Buchpräsentation Adelheid Popp

am 10.1.2020 im reading!!room | Beginn 19:30

Buchumschlag zur  "Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft". Titel und Autorin in großer weißer Schrift auf rotem Hintergrund, in den Hintergrund eingearbeitet ein Foto des Grabsteins am Zentralfriedhof

Am 10. Jänner eröffnen wir das Neue Jahr mit der Präsentation unserer im November 2019 erschienenen Neuauflage von Adelheid Popps Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft im read!!ing room. Dieser Rahmen ist nicht nur insofern besonders, als Adelheid Popp einige Jahre in der Nachbarschaft des read!!ing room gewohnt hat, sondern vor allem weil das Buch ohne Thierry Elsen und Gabriele Rökl, die engagierten Betreiber des „kulturellen Nahversorgers in Wien-Margareten“, gar nicht erscheinen hätte können.

Adelheid Popp (1869 - 1939) war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich, und hat die frühe Sozialdemokratie in der Monarchie und der Ersten Republik maßgeblich mitgeprägt … und Sie werden erfahren, warum ihr 1922 veröffentlichter Text Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft beinahe bedrückend aktuell ist.

An diesem Termin haben Sie natürlich auch wieder Gelegenheit, mit den Herausgeber/innen sowie mit den Gästen ausgiebig zu diskutieren.

Veranstaltungen

Weihnachtsgruß 2019

Zunächst  wünschen wir Ihnen schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!

Wie schon in den vergangenen Jahren liegt uns nicht nur das Wohl der Umwelt, sondern auch das unserer Mitmenschen sehr am Herzen. Darum unterstützen wir auch heuer die Aktion Ein Funken Wärme der Caritas Österreich.

Von jeder Buchbestellung, die bis 31. Dezember 2019 bei uns einlangt, spendet die edition libica 10% für einen Funken Wärme. Allfällige Rückfragen richten Sie bitte an Simone Stefanie Klein .

Mit herzlichen Grüßen,
Simone Klein



Mehr zur Aktion Ein Funken Wärme erfahren Sie auf der Website der Caritas Österreich

Ein Funken Wärme Logo
Allfälliges

Veranstaltungen im November 2019

Ich freue mich, für den „neunten“ Monat des Jahres, der im mittelhochdeutschen die trefflichere Bezeichnung widunmanoth (Windmonat) hatte, die Neuauflage des Textes Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft von Adelheid Popp ankündigen zu dürfen.

Adelheid Popp war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich, und hat die frühe Sozialdemokratie in der Monarchie und der Ersten Republik maßgeblich mitgeprägt. 

Im Rahmen von zwei Veranstaltungen werden Sie Gelegenheit haben, mehr zur Bedeutung von Adelheid Popp zu hören. Wir bitten Sie, die beiden Termine vorzumerken.

1. „and the story goes on“

Am 14. November um 18.00 Uhr präsentieren die Herausgeber/innen Thierry Elsen, Simone Klein und Gabriele Rökl das Buch in den Räumlichkeiten der SPÖ Margareten.

2. Buchpräsentation beim BÖFV

Am 23. November haben wir die Ehre, das Buch in den Räumlichkeiten des Bundes Österreichischer Frauenvereine vorzustellen. Die Einladung steht zum Herunterladen zur Verfügung.

An diesen Terminen haben Sie natürlich auch Gelegenheit, mit den Herausgeber/innen sowie mit den anderen Gästen ausgiebig zu diskutieren.

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Mai 2019


ich freue mich für Anfang Mai gleich drei Veranstaltungen ankündigen zu dürfen:

Visuelle Kommunikation und Mediengestaltung

Start meines Kurses an der Kunst-VHS am Dienstag, den 7. Mai und den drei folgenden Dienstagen im Mai jeweils 18-21h. Nähere Infos entnehmen Sie
bitte der VHS-Website.

Nur noch zwei Plätze frei! Anmeldungen bitte direkt an der


Nacht der Philosophie im reading!!room

am 8. Mai um 19:30 Uhr.

Wie schon in den vergangenen 6 Jahren, organisiert die Gesellschaft für angewandte Philosophie auch 2019 die Nacht der Philosophie.

Heuer widme ich mich der Diotima, jener weisen Frau aus Mantineia, die Sokrates in das Wesen der wahrhaften Liebe eingeweiht hat. Sie werden überrascht sein, wie „erotisch“ Philosophieren sein kann!

Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung bei mir per E-Mail oder direkt beim Veranstalter:

Gesamtprogramm der Nacht der Philosophie 2019


Peter Miniböck: Buchpräsentation und Lesung

am Donnerstag, den 9. Mai um 19:30 Uhr im Atelier 3A.

Ich freue mich, Peter Miniböcks neuestes Buch gemeinsam mit dem Autor präsentieren zu dürfen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei mir per E-Mail oder direkt beim Veranstalter.

Veranstaltungen
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen