Pop meets Philosophy

Simone@Nächte der Philosophie 2023


Liebe Freunde und Freundlinnen der Philosophie und Literatur,

Heuer finden wieder die Nächte der Philosophie statt! Das Gesamtprogramm bitte ich Euch dem Info-Flyer zu entnehmen. Ich selbst werde im Rahmen der „Nächte“ am

unter dem Titel „Pop meets Philosophy“ meinen Auftritt haben. Der späten Stunde gemäß wird ein Akzent meiner Darbietung auf der Unterhaltung liegen, indem ich einige recht bekannte Popsongs zum Besten geben werde (Mitsingen erlaubt und erwünscht!).

Um auch die philosophischen Grundstimmung zu wahren, werden wir anhand dieser Songs der „Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ nachgehen. Ihr werdet überrascht sein, welch philosophisches Potenzial in so manchem Song steckt, und welche philosophischen Konzepte und Denkanstöße sie bieten!

Ich würde mich sehr freuen, den Einen oder die Andere am 3. Juni begrüßen zu dürfen!

Liebe Grüße,
Simone

Veranstaltungen

Weihnachstgruß 2022

Wie schon in den vergangenen Jahren liegt uns nicht nur das Wohl der Umwelt, sondern auch das unserer Mitmenschen sehr am Herzen. Darum unterstützen wir auch heuer die Aktion Ein Funken Wärme der Caritas Österreich. Helfen Sie uns bitte, armutsbetroffene Menschen in Österreich zu unterstützen.

Von jeder Buchbestellung, die bis 31. Dezember 2022 bei uns einlangt, spendet die edition libica 10% für einen Funken Wärme. Allfällige Rückfragen richten Sie bitte an Simone Stefanie Klein .

Mehr zur Aktion Ein Funken Wärme erfahren Sie auf der Website der Caritas Österreich

Allfälliges

Carina Nekolny: Damenwahl

Buchpräsentation am 2. Dezember 2022 im reading!!room

Leopoldine Beranek geht auf die Hundert zu. Ihr Leben ist begrenzt auf die alte Wohnung und ihre Erinnerungen. Vor ihr liegt noch eine große Aufgabe, das Sterben. Sie teilt das Schicksal tausender alter Frauen. Unsichtbar, einsam, vergessen, angewiesen auf Hilfe von außen. Die Zeit wird lang und löst sich mehr und mehr auf. Was passiert mit Sehnsucht, Liebe und Begehren, wenn die Zeit keine Rolle mehr spielt, Erinnerung und Alltag verschwimmen?

Ein Stück Zeitgeschichte

Carina Nekolny geht es indes nicht nur um eine fiktive Biographie, sondern auch um Fragen, die auch in unserer Zeit selten gestellt werden: Wie fühlt sich eine alte, alleinstehende Frau? Wie haben sich die gesellschaftlichen Konventionen verändert? Wie war das Leben von Frauen hinter der (klein)bürgerlichen Fassade? Wie konnte sich eine Frau „Direktor“ (sexuell) verwirklichen? Poldi Beranek findet bisweilen überraschende Antworten …

Das Buch ist im Oktober 2022 erschienen
ISBN 978-3-903137-12-7
304 Seiten| 12,5 × 21 cm
Hardcover | Fadenbindung | Lesebändchen
€ 32,90

Veranstaltungen

Buchpräsentation mit Maria Gornikiewicz

am 21. August 2020 im reading!!room | Beginn 18:00

Wir freuen uns, dass das im Juni erschienene Buch Auferstehung nun endlich öffentlich vorgestellt werden kann. Die Autorin Maria Gornikiewicz wird, indem sie einige Passagen aus ihrem Buch lesen wird, das Publikum auf eine Reise in das Wien der 1940er und 1950er-Jahre mitnehmen.

Das Buch liegt mittlerweile an der Uni Wien, an der Dokumentationsstelle für lebensgeschichtliche Aufzeichnungen für Studenten und Journalisten auf und ist sehr gelobt worden.

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung direkt beim Veranstalter unter: http://readingroom.at/reservierung/ dringend empfohlen.

Als Einstimmung zur Buchpräsentation hat Neil Y. Tresher eine sehr lesenswerte Rezension zur Autorin und zum Buch verfasst.

Veranstaltungen, Verlagsnachrichten
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen