Tonton Mas: Boya Koyoka Masapo ya Afrika!

… am 16. April 2015 in der Bücherei Großfeldsiedlung

Boya Koyoka Masapo ya Afrika
„Boya Koyoka Masapo ya Afrika!“

Tonton Mas erzählt afrikanische Geschichten in der Tradition seiner Großmutter, die eine begabte Geschichtenerzählerin war. „Onkel Mas“ führt uns auf Felder, Dorfplätze, zum Fluss und in den Urwald, wo wir den Medizinmann, das Buschhuhn, den Elefant und das Krokodil kennenlernen. Wort und Stimme lassen lebendige Bilder entstehen. Die Geschichten sind manchmal magisch, manchmal komisch, und ihr Ende bietet stets eine überraschende Wendung.

Folgendes Video möge einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung bieten:

Donnerstag, 16.April 2015
Beginn 15 Uhr
Bücherei Großfeldsiedlung
1210 Wien, Kürschnergasse 9


Verlagsnachrichten

Einladung zum Frauen-Frühstück in Perchtoldsdorf am 21. März 2015

Thema: Wie aktuell ist Rosa Mayreder (1858-1938) als Feministin?

Gastgeberin: Gemeinderätin Martha Günzl
Fachfrau: Verlegerin Simone Stefanie Klein

Rosa Mayreder (1858-1938) ist heute leider nur mehr in einschlägigen Kreisen bekannt, in denen sie als bedeutende „Vorkämpferin“ des Feminismus gilt. Basis für diese Einschätzung bilden die – im Dunstkreis eben jener Kreise – immer wieder neu verlegten essayistischen und frauenspezifischen Schriften Mayreders, die um die Wende zum 20. Jahrhundert entstandenen sind.

Zwar ist es gewiss nicht falsch, dass sich Mayreder zeitlebens in der „Frauenfrage“ engagiert hat, und sie hat in ihrem Essayband „Zur Kritik der Weiblichkeit“ in der Tat vieles vorweggenommen, das erst durch Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ Eingang in die Frauenbewegungen fand.

Wie aber kommt es dann, dass Mayreder in den damaligen Frauenvereinen jeweils nur sehr kurz vertreten war und unter anderem dem Wahlrecht für Frauen so skeptisch gegenüber stand?

Dieser und den damit verbundenen Fragen

  • Was ist überhaupt eine Feministin?
  • Müssen die gleichen Fragen immer wieder neu gestellt werden?
  • Was hilft Frauen eher: Pragmatismus oder Radikalität?

werden wir im Rahmen des Frauen-Frühstücks nachgehen. Rosa Mayreders in der edition libica neu verlegten Fabeleien über göttliche und menschliche Dinge werden dazu beitragen, einige der Fragen zu beantworten und Rosa Mayreders Schaffen in neuem Licht zu sehen:

Am 21. März 2015
Im GRÜN-RAUM, dem Büro der GRÜNEN,
in der Beatrixgasse 2/1 in Perchtoldsdorf
​Beginn: 9:30, Ende ca 11.30
Link zu den Veranstalterinnen


Buchpräsentation, Lesungsankündigung, Verlagsnachrichten

Buchpräsentation zum Weltgeschichtentag 2015

Plakat zum Weltgeschichtentag 2015 in Mikes Werkstatt
Tonton Mas erzählt afirikanische Geschichten: Ankündigung zum Weltgeschichtentag 2015

Gerade rechtzeitig zum Weltgeschichtentag 2015 erscheint in der edition libica die afrikanische Geschichte KOLO PATA unseres jüngsten Autors Tonton Mas. Er wird sein Büchlein am 20. März im Rahmen eines Erzählabendes in Mikes Werkstatt vorstellen:

Freitag, 20.März 2015
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Mikes Werkstatt: www.mikeswerkstatt.at
1030 Wien, Rasumofskygasse/Siegelgasse
Reservierungen unter Tel.Nr. 01-715 40 37

 

Buchpräsentation, Lesungsankündigung, Verlagsnachrichten
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen