Veranstaltungen

In diese Kategorie fallen Buchpräsentationen, Lesungen und Veranstaltungen mit im weitesten Sinne literarischen Bezügen

Buchpräsentation „Das Bukranion“

Mit Peter Miniböck und Simone Stefanie Klein
Freitag, 19. Mai 2017, 19.30 Uhr im read!!ing room


Mit dem Bukranion legt der mittlerweile nicht nur in Kennerkreisen bekannte und geschätzte Autor Peter Miniböck eine poetische Gemäldegalerie in erzählerischem Gewand vor. Dabei greift er das seit der Antike bekannte Bukranion als Grundmotiv auf, um Textfragmente in zwei Erzählebenen – in Analogie zum Bukranion-Fries in der Architektur – zu einem „literarischen Fries“ zu verketten. Dabei bedient sich der Autor der für die postmoderne Literatur typischen Gestaltungsmittel, insbesondere der Intertextualität, des Zitates und der Collage.

Ich freue mich, das Buch gemeinsam mit dem Autor Peter Miniböck präsentieren zu dürfen!


Lesen Sie die Nachbesprechung zur Buchpräsentation von Thierry Elsen

Veranstaltungen

Verlags-und Buchpräsentation

mit Simone Stefanie Klein am 18. November 2015 im Philomedia


Ein Lesungs- und Diskussionsabend im Rahmen der von WIEN-KULTUR unterstützten Veranstaltungsreihe „An der Schnittstelle zwischen Literatur und Philosophie“


Den Abend könnte man, Kant paraphrasierend, unter das Motto stellen: Dichten ohne Denken wäre unsinnig und Denken ohne Dichten sprachlos.

Dennoch scheinen Philosophie und Poesie seit jeher in einen nicht enden wollenden Erbstreit um die Fähigkeit „wahrer“ Erkenntnis und den Besitz der „wahren“ Erkenntnisform verstrickt zu sein. Das Geheimnis der Sphinx ist mein experimentalphilosophischer Versuch, die gemeinsamen Wurzeln im Rätsel wiederzuentdecken. Denn das Rätsel gehört zu den ältesten sprachlichen Ausdrucksformen und hat einiges gemeinsam mit der Form des Philosophierens, wie es zu Zeiten der antiken Weisen betrieben wurde.

Aber nicht nur dieses Buch, sondern auch andere Publikationen in der edition libica bewegen sich ganz bewusst im Spannungsfeld zwischen Literatur und Philosophie, insbesondere die unlängst erschienene Kleine Eule Denkmalnach von Gabriele Ruf-Zoratti und Rosa Mayereders Fabeleien, die seinerzeit als philosophische Märchen für Erwachsene kursierten.

Veranstaltungen
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen