In Vino Veritas –
Philosophisches im Wienerlied und Austro-Pop

Simone@Nächte der Philosophie 2025: am 24.5.2025 im „Dorf“, Beginn: 22 Uhr

Titelbild zur Veranstaltung; es zeigt eine Szene in einem Gasthausgarten, gemalt von Johann Michael Kupfer (1859—1917); Titel: Beim Heurigen

Liebe Freundinnen und Freunde der Philosophie und Literatur,

auch heuer finden wieder die Nächte der Philosophie statt! Das Gesamtprogramm bitte ich Euch dem Info-Flyer auf der Website der Gesellschaft für angewandte Philosophie zu entnehmen. 

Ich selbst werde im Rahmen der „Nächte“ unter dem Titel 

am

bei freiem Eintritt meinen Auftritt haben, um anhand einiger Beispiele aus der Welt des Wienerliedes und des Austro-Pop zu demonstrieren, wie ein vergnügliches Philosophieren mit Liedern bzw. Liedtexten funktionieren könnte.

Der späten Stunde gemäß wird ein Akzent meiner Darbietung auf der Unterhaltung liegen, indem ich die Lieder wie beim Karaoke selbst zum Besten geben werde, wobei Mitsingen erlaubt und sogar sehr erwünscht ist! Um auch eine gewisse philosophische Grundstimmung zu wahren, möchte ich zeigen, dass diese Lieder

  • uns ein wenig über unsere philosophische Grundstimmung verraten
  • uns vielleicht zum Philosophieren anregen oder
  • sogar selbst philosophische Fragen stellen oder provozieren

können.

Zum Einstimmen: ein für diesen Anlass abgehaltenes Interview (in der Mai-Ausgabe des Vor-Magazins)

Ich würde mich sehr freuen, den Einen oder die Andere am 24. Mai begrüßen zu dürfen! 

Verlagsnachrichten

Martina Onyegbula:
Die Mode der Hoffnung begrünen

Buchpräsentation am 26. Mai 2025 | Beginn 18:00

Wir freuen uns, eine erste Präsentation eines kürzlich erschienenen Bandes ankündigen zu dürfen: Martina Onyegbula wird in der RG10 Gallery ihr neuestes Werk mit Text- und Bildcollagen vorstellen.

Dabei wird sich auch die Gelegenheit bieten, mit der Autorin / Künstlerin ausgiebig zu diskutieren.

Infos zum Buch

Verlagsnachrichten

rosa leitner : viel leicht

Buchpräsentation am 11. April 2025 | Beginn 19:30

Wir freuen uns, eine erste Präsentation des kürzlich erschienenen Lyrikbandes ankündigen zu dürfen: Die Autorin wird im Kammermusiksaal des Kulturzentrums Oberschützen Kostproben aus ihrem Lyrikband „viel leicht“ geben.

Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit, die im Buch wiedergegebenen Werke von Elisabeth Holzschuster im Original betrachten zu können.

Einführende Worte: Klaus Pahr
Musikalische Umrahmung: Studierende
des Instituts Oberschützen

Infos zum Buch

Veranstaltungen

Weihnachtswünsche 2024

Unlängst hat der Grinch mich besucht, um an (s)eine Einsicht bezüglich der kommenden Feiertage zu erinnern: Vielleicht kommt Weihnachten nicht aus einem Laden. Vielleicht bedeutet Weihnachten doch ein bisschen mehr.

In diesem Sinne möchte ich Euch zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn, und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und gutes Gelingen für Eure Vorhaben wünschen!

Eure Simone

Allfälliges
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen